Hallo liebe Leserinnen und Leser,
Wohnraum ist ja bekanntlich knapp, vor allem in großen Städten. Hier müssen oft praktische Tipps her, wie man die einen oder anderen Utensilien für Küche, Bad oder Wohnzimmer praktisch und platzsparend verstauen kann. Am besten natürlich noch möglichst dekorativ. Gerade die jüngere Generation hat neben Ausbildung und Studium nicht das große Geld zur Verfügung, sodass ich heute einfache und günstige Ideen zusammengetragen habe, welche für angenehmeres Wohnen sorgen.
Gekonnt Platz sparen
Der übergreifenste Tipp ist vorab: jegliche „tote Ecken“, Nischen und Wände effizient zu nutzen. Das sieht nicht nur wohnlicher und dekorativ aus, sondern spart oft auch Platz. Im Wohnzimmer können schmale Wandabschnitte z.B. zwischen Fenstern praktisch umfunktioniert werden und kleine Regale für Bücher und Deko eingefügt werden.
Wer unter dem Dach wohnt, oder in seinem Schlafzimmer Dachschrägen hat, kann die oftmals unnutzbaren Ecken raffiniert mit einer Kleiderstange bestücken und so Jacken und Hemden ordentlich aufhängen.
Coole Idee für Schlafzimmer und Bad: kleines, zurecht gesägtes Brett als Nachttisch verwenden und Stauraum über Türen schaffen! Wer das Potenzial in kleinen, leeren Ecken sieht, kann Vorteile daraus schöpfen und Stauraum oder kleine Ablagen schaffen, die nicht stören.
Garderoben im Flur

Flure sind oftmals viel zu klein in Wohnungen. Aber warum sollten diese auch unnötigen Platz für Wohnraum verschwenden?! Hier gibt’s Inspiration für platzsparende Garderoben.

Einzelne Bretter, oder auch eine ganze Palette lässt sich schnell und einfach sowie kostengünstig zu einer Garderobe umfunktionieren. Haken bekommt man in verschiedenen Deko-Läden oder im Baumarkt. Wer mag, kann das Holz noch mit Farbe oder Lack bearbeiten, sodass es individuell gestaltet ist. Ein Regalbrett über der Garderobe sorgt für weitere Ablage für Hüte oder Schals.
Kleine Küchen
Auch Küchen in kleinen Wohnungen sind oftmals eher Kochnischen. Es gibt meist wenig Arbeitsfläche und diese wird dann zugestellt mit Küchenutensilien, wie Kräutern und Gewürzen. Der wenige Platz in kleinen Küchenschränken ist meist schon belegt mit sperrigen Töpfen und Pfannen, sodass kaum Platz für Putzmittel o.ä. bleibt. Hier helfen einfache Tricks, Küchenutensilien oder Putzmittel raffiniert zu verstecken und Platz für Nützliches zu schaffen. Schwierig hierbei ist, das Ganze dabei noch dekorativ zu halten.



Schauen Sie sich um und erkennen Sie Platz, der noch optimal ausgenutzt werden kann. Suchen Sie sich „Do-it-yourself-Projekte“ für Ihr Zuhause und passen diese für sich an! Eine tolle Idee für graue Wintertage.
Spiegellabyrinth
Große Spiegel verhelfen zu mehr Tiefe im Raum. Probieren Sie es doch mal im Bad oder im Wohnzimmer! Hinter dem Sofa platziert, wirkt der Spiegel am effektivsten. Auch am Ende eines schmalen Flures, gibt ein flächendeckender Spiegel eine optische Tiefe.

Vor allem in kleinen Bädern schenkt ein relativ großer Spiegel über dem Waschbecken dem Raum Tiefe. Durch diesen Effekt fühlt man sich nicht mehr so eingeengt. Noch schöner und edler wirkt der Spiegel, wenn man ihn umrahmt.
Diese kleinen, aber hilfreichen Tricks geben dem Eigenheim schnell einen neuen Style inklusive effizienter Nutzung des vorhandenen Raums. Also, nicht’s wie ran an die Wohnung! Schauen Sie, welche Tipps am besten in Ihrer Wohnung anzuwenden sind und was Sie alles aus Ihren Räumlichkeiten herausholen können. Am ende werden Sie staunen!
Viel Spaß beim Herumprobieren und Dekorieren!